Glücklicherweise gibt es Propolis in unterschiedlichen Darreichungsformen, denn in seinem Ursprung ähnelt es einer extrem klebrigen Masse, die sich kaum von der Haut oder Kleidung abwaschen lässt. Propolis ist etwa zur täglichen Pflege als Creme, als Balsam oder als...
Wer nach einem Bienenprodukt gefragt wird, denkt man zu aller erst an Honig, den gerade wir Europäer als gesunden wie leckeren Brotaufstrich verwenden. Die Wenigstens unter uns würden wohl an Propolis denken, eine zähe Masse, welche noch mehr Heilstoffe für uns...
Propolis ist als Tinktur, Salbe, Pulver oder in Form von Kapseln erhältlich. Eine Propolis-Tinktur und eine Hautcreme mit Propolis kannst du auch leicht selbst herstellen. Und so wird Propolis angewendet. Magenbeschwerden Wenn du unter Magenbeschwerden leidest, kannst...
Tut Propolis auch meinem Kind gut? Propolis hat viele positive Eigenschaften. Aber gilt dies auch für unsere jüngeren Mitmenschen, wie Kleinkinder und Babys? Tut Propolis auch meinem Baby gut? Propolis für Babys Dass Babys bis zu einem Alter von mindestens 12 Monaten...
Wie wird Propolis am besten angewendet? Die Anwendung von Propolis kann aus Dermatologischer Sicht äußerlich erfolgen, z.B. über die Haut. Sofern keine Propolis Allergie vorliegt, spricht nichts gegen eine innere Behandlung. Propolis zur äußeren Anwendung Der Stoff...
Über Propolis Propolis – Das natürliche Antibiotikum der Bienen Propolis (auch Kittharz oder Bienenkleber genannt) ist ein gummiartiges, klebriges, harzhaltiges, thermoplastisches Material. Bestimmte Arbeitsbienen sammeln Harz von Knospen, Blättern und Baumrinden. Den...
Die Ringelblume (lat. Calendula officinalis) aus der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae) stammt vermutlich aus dem nordafrikanischen Atlasgebirge. In Mitteleuropa wird sie schon seit dem 12. Jahrhundert als Heilpflanze angebaut. Die Wirkung der Ringelblume ist...